Über die Welt und ihre Bewohner

Worte und Orte – Ein Lexikon
Ein Verzeichnis aller bisher in den Geschichten direkt vorgekommenen, speziellen Begriffe.
Tannwil
Ein kleiner Ort nördlich von Liskia ohne grosse Bedeutung.
Tarvea, Synvea und Orvea
Die Namen der drei Weltengöttinnen wie auch der Ebenen, die sie bewachen. Tarvea ist die Göttin der Unterwelt und Zweifel. In ihrer Ebene existieren unter anderem Tenezina und Yarrs Leere. Synvea ist die Göttin der Zwischenwelt und Rastlosigkeit. In ihrer besonders grossen Ebene existieren unter anderem Synnuv und sterbliche Dimensionen wie Vvasta. Orvea ist die Göttin der Überwelt und Ruhe. In ihrer Ebene existieren unter anderem Zzha und Gäas Ewigkeit. Bitte um ihren Segen, wenn du reist.
Teneantel
Ein berüchtigtes Gebiet in Dahrfaorabey, da es zum einen aus viel Moor und Sumpfland besteht und zum anderen die Heimat verschiedenster teilweise doch eher düsterer und gefährlicher Kreaturen ist. Es gilt seit jeher als ein verfluchtes Stück Erde. Es lässt sich mit „Schemental“ übersetzen.
Tenezina
Siehe unter "Karosyarran und Tenezina"
Thanien
Ein Land im Westen, das für seine Wälder bekannt ist und früher einmal zu Westland gehörte. Nach dem Übertritt der Zwischenwesen hat Gundra das Land jenen aber für ihre Hilfe gegen die Westländer überreicht. Dementsprechend ist Westland auch heute noch auf feindschaftlichem Fuss mit Thanien. Dass die Elfen in Thanien ihren einzigen königlichen Sitz haben, ist vor allem Aurenas Ansichten über Politik zu verdanken. Sein Name entstammt dem alten Wort „Thani“, was ganz simpel Wald bedeutet.
Thanin
Ein Volk der zeitlosen, neutralen Synten. Ihr Name leitet sich von „Thani“ ab, was Wald bedeutet. Von den Menschen werden sie auch als Waldgeister oder Dryaden bezeichnet. Diese scheuen Wesen sind nahe mit ihren Pflanzen im Einklang und sehr ortsgebunden, weswegen man sie nur selten zufällig trifft.
Tjone
Eine der jüngeren Gottheiten Zzhas. Er ist der Gott des Unglücks und Schicksals, das er selbst sogar eher als Verderben bezeichnen würde, und der Sohn des Todesgottes und der Göttin der Zeit. Oft trifft man ihn mit dem Gott des Glücks zusammen, dem er wie einem Zwilling gleicht. Niemand sonst will ihn tatsächlich in der Nähe haben.
© 2020 Nickel Kyllacuren