Über die Welt und ihre Bewohner

Worte und Orte – Ein Lexikon
Ein Verzeichnis aller bisher in den Geschichten direkt vorgekommenen, speziellen Begriffe.
Saren
Die gewaltigen Bergketten im Nordwesten, die sich bis nach Luriciella erstrecken. Die Saren gehören zu einem grossen Teil dem Reich Saromur, Heimat der Zwerge, aber gerade Darkeen definiert sich stark über seine Nähe zum Gebirge. Ihr Name entstammt dem alten Wort „Saro“, das Schutz bedeutet.
Saromur
Ein Land im Norden, das sich durch sein gewaltiges Gebirge, die Saren, definiert und nach dem Übertritt der Zwischenwesen vor allem von den Zwergen kultiviert wurde. Sie nutzten es, um zum einen neue Schätze an die Oberfläche zu bringen, und zum anderen alte Schätze ihrer verlorenen Dimension tief im Felsen zu verbergen. Sein Name entstammt den alten Worten „Saro“ und „Mur“, was Schutzboden bedeutet.
Schemen
Schemen, in der alten Sprache auch „Tenezit“ genannt, sind die direkte Kraft und Energie Yarrs, die von ihm in alle dunklen Wesen strömt. Da das Yarr von vielen Völkern als eine böse und zerstörerische Kraft angesehen wird, werden die Schemen als Überbringer schlechter Dinge und Übel bezeichnet. Wesen mit besonders viel Schemen scheinen oft Schleim und düstere Partikel abzusondern.
Schemenhexen
Hexen gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Abstufungen und oft nennen sie sich selbst die ursprüngliche und natürliche Priesterschaft. Während niedere Hexen noch keiner Art von Magie und Religion zugeordnet sind, teilen sich hohe Hexen nach den drei Urmächten auf. Schemenhexen, auch dunkle Hexen genannt, folgen dem Yarr und nutzen seine Kräfte. Deswegen werden sie oft weniger freundlich behandelt als ihre Geschwister, eigentlich aber dienen sie gemeinsam mit ihnen dem Gleichgewicht.
Schimmer
Schimmer, in der alten Sprache auch „Virzit“ genannt, sind die direkte Kraft und Energie Gäas, die von ihr in alle hellen Wesen strömt. Da viele Völker in Gäa eine Quelle des Guten sehen und erstreben, nach dem Tod in ihre Ewigkeit zu gleiten, werden die Schimmer hoch geschätzt. Wesen mit besonders viel Schimmer scheinen oft zu glühen und funkeln.
Segyarr
Siehe unter "Yarr und Segyarr"
Shidria
Die Hauptstadt Dahrfaorabeys und Herz der Shirricia. Sie ist ein kleiner Ort und trotzdem ein Zentrum starker Magie, das gerade in frühen Tagen viel Einfluss genossen hat. Inzwischen wird sie vor allem von Caelle in den Hintergrund gedrängt. Ihr Name lässt sich mit „Glaubensblüte“ übersetzen.
Shirricia
Eine der Volksgruppen in Vvasta, die sich lediglich aus zwei gleichnamigen Kreisen, die Shirricia Dahrfaorabeys und die Shirricia Bhrafaorabeys, zusammensetzt. Sie besitzen eine Kultur, die sie schon immer stark von anderen Menschen abgegrenzt hat und beinahe näher an die Zwischenwesen bindet. Selbst ihre Sprache, Shirric, weist viele Gemeinsamkeiten mit der alten Sprache der Zwischenwesen auf und lässt vermute
Shirrkole und Ilkole
Eine Währung, die allein von den Shirricia verwendet wird. Die kleinen Ilkole bestehen aus Nickel. Hundert Ilkole ergeben den Wert einer silbernen Shirrkole. Münzen mit einem besonders hohen Wert bestehen aus Gold.
Sikan
Ein Ort und auch Gebiet in Feldland. Der Sikan ist eine Pilgerstätte für all jene Heiler und Neugierige, die besonders auch die düsteren Seiten der Magie erlernen wollen – und Möglichkeiten, gegen jene und ihre Krankheiten vorzugehen. Benannt ist der Ort nach der Göttin der Nacht und Schatten.
Sirring
Der Sirring ist Darkeens grösster Hügel und ein Ort, der schon seit Urzeiten verehrt wurde, weil dort der Schleier zwischen den Dimensionen besonders dünn ist. Es leben nicht nur viele Zwischenwesen dort, Liskias Königsfamilie und andere besonders hohe Adelige haben ihre Gräber auf dem Sirring, um ihren Verstorbenen eine einfache Reise zu Gäas Ewigkeit zu ermöglichen.
Skyren
Ein mächtiges Volk der Lithan und spezieller Fall von Zeitlosen. Nach dem Namen ihrer ersten Königin benannt, kennen die Menschen sie als Engel. Sie leben distanziert von anderen Völkern in Skyrina, einem Land, das ihnen von Gundra zur Verwaltung übergeben wurde, und fallen durch ihre beachtliche Körpergrösse, das Haar in allen Farben des Himmels und natürlich die grossen Flügel auf. Obwohl sie zeitlos erscheinen, verfügt nur ihre höchste Familie über aktive Magie. Die Skyren vermuten, dass das daran liegt, dass Vvasta weniger stark von Magie durchströmt wird als Ruija.
Skyrina
Ein Land im Osten des Kontinents. Ursprünglich war es ein weiterer Teil Gundras, jedoch wurde es nach dem Übertritt der Zwischenwesen vom damaligen Goldenen König grosszügig an die Skyren verschenkt. Da schon zu dem Zeitpunkt nicht mehr zu viele der Engel existierten, blieb der grössten Teil der Bevölkerung, die Ostgunden genannt, menschlich, während sich viele Skyren in einige wenige grössere Städte zurückzogen. Die neue Hauptstadt auf der grössten Insel ist allein ihr Werk.
Sylben
Die teilautonome Inselkette im Nordosten des Kontinents. Trotz ihrer wiederkehrenden Abhängigkeit von Gundra besassen die Inseln schon immer ein hohes Ansehen, da sie den Zugang zur ganzen Glitzerbucht und somit auch einen Grossteil des Handels mit dem Norden wie auch Süden kontrollieren. Dass die silberne Krone ihren Sitz in Argena, der Hauptstadt der Sylben, hat, kündet von der langen Beziehung mit Aurena. Es ist unklar, ob der Name des Inselreiches ebenfalls mit Silber oder doch den Luftgeistern der Gegend zu tun hat.
Synnuv
Siehe unter "Dvarrnuv und Synnuv"
Synten
Das eigene Wort der Zwischenwesen für alle Mitglieder ihrer Arten. „Synt“ bedeutet Zwischenton oder Mischung, während das kürzere „Syn“ für Zwischenräume steht. Die Lithan und Drakar sind Synten, jedoch existieren auch viele Völker dazwischen, die sich als neutrale Synten bezeichnen.
Synvea
Siehe unter "Tarvea, Synvea und Orvea"
© 2020 Nickel Kyllacuren